Osteopathie – Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie in München Sendling

Osteopathische Techniken

Ganzheitliche Betrachtung

Die Osteopathie begreift den menschlichen Körper als eine funktionelle Einheit, die über eine Vielzahl von Selbstregulierungskräften verfügt. Trotzdem können sich Störungen in einem Teilbereich über kurz oder lang auch in anderen Bereichen, manchmal mit ganz anderen Beschwerden bemerkbar machen. Der Körper kompensiert über eine gewisse Zeit oft vollkommen unbemerkt.

Das Ziel des Osteopathen ist es nun den Grund für die Symptome zu finden und zu entscheiden, wo es jetzt Sinn macht einzugreifen, um die Selbstregulierungskräfte des Patienten so zu unterstützen, dass das vorrangige Problem gelöst werden kann.

Craniosakrale Therapie

Die craniosakrale Therapie ist ein Teilbereich der Osteopathie, mit dem Schwerpunkt auf der Behandlung des Kopfes, den dazugehörigen Strukruren und Nerven. Außerdem steht eine barrierefreie knöcherne und membranöse Verbindung zwischen Kopf bis Kreuzbein im Fokus des Therapeuten. Wiederum geht es darum Funktionsstörungen aufzulösen und Selbstregulationskräfte zu stimulieren!

Faszien Therapie

Den Faszien wird immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt – zu Recht! Faszien umhüllen und trennen alles miteinander und voneinander. Sie machen unserem Körper erst zu einer Einheit! Sie gewährleisten unter anderem unsere Stabilität, Mobilität, Koordination in Hinblick auf die Zirkulation von Körperflüssigkeiten. Ihre Behandlung ist aus der osteopathischen Praxis nicht mehr weg zu denken!

Homöothapie Himpel

Blockaden auflösen

Neue Beweglichkeit erreichen

Verspannungen lösen

Ganzheitliche Betrachtung

Einen Ausgleich finden

Manuelle Verfahren

 

 

• Osteopathische Techniken
• Craniosakrale Therapie
• Faszien Therapie