Praxis für Naturheilkunde und Osteopathie in München Sendling

Über mich

Ich bin mit vier Geschwistern auf einem ehemaligen Rittergut in Thüringen aufgewachsen. Meine Eltern führten einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb. Meine Naturverbundenheit, was Tiere als auch Pflanzen angeht, ist mir in die Wiege gelegt worden, zum Glück.

Beruflich bin ich einen Umweg gegangen. Nach dem Abitur entschloss ich mich zunächst für einen Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung. Während meines Studiums hatte ich es immer wieder mit Entzündungen der Rachenmandeln und Fieber zu tun. Nach zahlreichen Antibiotikagaben stellte sich heraus, dass es das Pfeiffersche Drüsenfieber (Epstein Barr Virus) war, das mich zur Strecke gebracht hatte. Mein Immunsystem war wie gelähmt und ich dauermüde. Die Antibiotikagaben waren nicht die richtige Therapiewahl, im Gegenteil. Diese Erfahrung führte mich erstmals zum Heilpraktiker. Seine alternative Behandlung schlug an und ließ mich umdenken.

Anschließend habe ich bei einem Verband für ökologischen Landbau einigen Bereichen zugearbeitet, der Öffentlichkeitsarbeit und dem Referat für Agrarpolitik. Es war und ist die erstrebenswerte Grundidee des ökologischen Landbaus für die ich mich unbedingt einsetzen wollte, gerade weil ich in der Landwirtschaft aufgewachsen bin.

Als Schwangere und später auch als Mutter hatte ich oft das Gefühl, bestimmte Situationen hinsichtlich der Notwendigkeit von Untersuchungen und Therapien nicht zufriedenstellend einschätzen zu können, um nachhaltig gute Entscheidungen zu treffen. Das sollte sich unbedingt ändern.

Irgendwann merkte ich, dass es immer medizinische Themen waren, die mich wirklich interessierten. Ich entschied diesen Bereich für mich zu erschließen und begann im Herbst 2015 die Ausbildung zur Heilpraktikerin am Zentrum für Naturheilkunde in München.

Nach Ablegen der Prüfung und damit der Erteilung der Heilerlaubnis im Dezember 2017, begann ich mit Fortbildungen in Traditioneller Europäischer Naturheilkunde und Phytotherapie.

Außerdem entschied ich mich 2018 für den Start einer Osteopathie Ausbildung an der Osteopathie Akademie München. Hier ging es mir darum, zukünftig auch mit manuellen Techniken Linderung zu verschaffen und damit den Körper wieder in sein Gleichgewicht zu bringen.

Während meiner Assistenzzeit in einer Naturheilpraxis in Solln und einer Osteopathie Praxis in Sendling habe ich viele Patienten mit unterschiedlichsten Anliegen erlebt und erfolgversprechende Lösungsansätze gesehen. An dieser Stelle möchte ich für diese Gelegenheit danken.

Seit dem Frühjahr 2019 nutze ich die Praxisräume in der „Therapie Sendling“ (Implerstraße 38, 81371 München) für mein Schaffen als Heilpraktikerin.

Spezialisiert habe ich mich vor allem auf die Bedürfnisse von Frauen bzw. Müttern und Kindern. Um hier am Ball zu bleiben und so viele Frauen wie möglich, kennen zu lernen biete ich seit dem Frühjahr 2020 Rückbildungskurse und Beckenbodentraining im Familienzentrum Laim und in der Kidler 19 in Sendling an.

Fortbildungen

  • Ausbildung zur Heilpraktikerin am Zentrum für Naturheilkunde (ZfN) in München
  • Ausbildung Traditionelle und moderne Kräuterheilkunde am ZfN (2 Semester)
  • Ausbildung in traditioneller europäischer Naturheilkunde (5 Semester) am ZfN
  • Ausbildung in Osteopathie (5 Jahre, Start 2018)
  • Ausleitungs- und Entgiftungskonzepte, Wochenendseminar Natura Naturans
  • Dunkelfeld-Mikroskopie und Regena Therapie, Wochenendseminar, UDH Bayern
  • Manuelle Triggerpunkt-Behandlung und Schröpfmassage, am ZfN (1 Semester)
  • Pflanzenhormone und hormonelle Balance, Tagesseminar Natura Naturans
  • Das Kind in der Naturheilpraxis, Entwicklung unterstützen mit homöopathischen Mitteln, Modul I-IV Seminar BDHN
  • Das Kind in der Naturheilpraxis, Wochenendseminar Natura Naturans
  • Naturheilkunde für Kinder, Tagesseminar Pekana
  • „Babynöte verstehen und neuromotorisch fitte Kindergarten- und Schulkinder“, Wochenendseminar mit Karin Ritter (Osteopathin)